Leseproben & Dokumente
Beschreibung
So bilden Sie Ihre Feuerwehrkameraden optimal im Einsatz von D-Leitungen aus
D-Schläuche sind erst seit einigen Jahren als "Beladungsmodul Waldbrand" in der DIN 14530 enthalten. Im Ausland ist die 25-mm-Leitung insbesondere zur Vegetationsbrandbekämpfung inzwischen häufig schon Standard. Damit gehört die D-Leitung heute zu den wichtigsten hydraulischen Armaturen in der Feuerwehr. Trotzdem mangelt es bisher an einer entsprechenden Ausbildung.
Der Einsatz von D-Leitungen hat gegenüber dem C-Rohr unbestritten einige Vorteile: DieD-Leitung nimmt beim Transport weniger Platz weg und besticht durch ihr geringes Gewicht bei gleichzeitig großer Leistungsfähigkeit. Je nach Länge ist sie in der Lage, ca. 100 L/min Volumenstrom und mehr zu fördern. Dadurch ist sie gerade in unwegsamem Gelände und auch bei Einsätzen in hohen Lagen wie beispielsweise bei Dachstuhlbränden das ideale Vehikel zum Wassertransport für einen gezielten und effektiven Brandangriff.
Mit Hilfe dieser neuen Unterrichts-CD vermitteln Sie Ihren Feuerwehrkräften alles, was sie zum Einsatz von D-Leitungen wissen müssen.
Aus dem Inhalt
- Volumenstrom, Leitungslängen und Reichweite der D-Leitungen
- Schläuche
- Verteiler
- Armaturen zur Löschmittelabgabe
- Schaummittelzumischung und Schaumrohre
- Einsatztaktik
- Mehrwert für die Jugendfeuerwehr-Ausbildung
- Anwendungsbeispiele
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-609-78582-0 978-360978-5820 |
---|---|
EAN-13: | 9783609785820 |