Leseproben & Dokumente

Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen

von Wolfgang Werft


ISBN-13: 978-3-609-77548-7
Schriftenreihe: Technik - Taktik - Einsatz
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: ecomed Verlag
Ausgabe: 1. Auflage 2022
Umfang / Format: 182 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

39,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Nicht nur die Brandbekämpfung zählt zu den Aufgaben der Feuerwehr, sondern auch die Rettung von Mensch und Tier aus Notsituationen. Doch wie funktioniert das, wenn der Verunfallte hoch droben (z.B. in einem Kran oder im obersten Stockwerk eines Gebäudes) oder in einer tiefen Baugrube, einem Silo oder Schacht liegt? Mit dem Handwerkszeug aus den Gerätesätzen "Auf- und Abseilgeräte" und "Absturzsicherung".

Dieser Technik-Taktik-Einsatz-Band bewahrt Sie vor Fehlern und Schaden! Sie erfahren konkret, wie man die Geräte und Sicherungstechniken intelligent einsetzt und kombiniert, wie man auch in schwierigsten und engsten Lagen stets eine zweite Sicherungsebene einzieht und so höchstmögliche Sicherheit schafft.

Alle vorgestellten Rettungsoptionen orientieren sich am "KISS"-Prinzip: Keep It Simple and Safe. Je einfacher eine Rettungsoption in Aufbau und Ausführung ist, desto sicherer und schneller kann diese im Einsatz auch angewendet werden. Großer Wert wurde dabei auf die konsequente Umsetzung der sogenannten "Redundanz" gelegt, also der Anwendung bzw. dem Einsatz eines parallel zum primären Rettungsmittel (z.B. Flaschenzugsystem) wirkenden "Backup-Systems".

Aus dem Inhalt

  • Vorneweg ein kurzer Überblick zu den Vorschriften und Regelungen
  • Einsatzvorbereitung: ein paar kurze Worte dazu
  • Ausrüstungsgegenstände bzw. Gerätschaften für die Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen in Wort und Bild - damit Sie die Komponenten und Funktionsweisen gut kennen, ebenso die Vorteile sowie die Einsatzgebiete und Grenzen: Geräteseatz-Absturzsicherung, Gerätesatz Auf- u. Abseilgerät (u.a. Rollgliss® R350 nach DIN 14800-16, Karabinerhaken mit Verschlusssicherung, Bandschlinge, Seilklemme, Auffang-, Sitz- und Haltegurt, Rettungsschlaufe, Transportsack), Flaschenzugsysteme, Schleifkorbtrage, Schaufeltrage, Spineboard und Vakuummatratze
  • Welche Anforderungen müssen die Anschlagpunkte (sowohl stationäre - wie Türrahmen oder Geländer - als auch mobile - wie Hubrettungsfahrzeuge oder tragbare Leitern) erfüllen?
  • Welche Knoten und Stiche sind relevant und müssen bei der Rettung aus Höhen und Tiefen sicher beherrscht werden? Wie wendet man sie wo an?
  • Redundanz als wesentliche Grundlage für sicheres Arbeiten bei der seilunterstützten Rettung aus Höhen und Tiefen: Denn doppelt gesichert hält einfach besser – gerade wenn ein Leben dranhängt!
  • Einsatzverfahren der Einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen: Hier werden die unterschiedlichsten Kombinationen und Techniken durchdekliniert, so dass Sie über ein wohlfundiertes Grundgerüst verfügen und daraus je nach Situation eine individuell funktionierende, sichere Lösung bauen können: Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen (DLAK und TMF) und weiteren Hilfsmitteln - wie Krankentragenhalterung/Aufnahmeeinrichtung für Schleifkorbtrage - "RescueLoader"® und Magirus-Drehleiter - “Verbindungsmittel Tragenrettung“ und Magirus-Drehleiter - Rettung mit tragbaren Leitern, Leiterhebeln und Steckleitern als schiefe Ebene - Rettung mit Seil, Flaschenzugsystem und Dreibock, mit Schiebleiter, mit Steckleiter als Bockleiter, mit einer Kombination aus Hubrettungsfahrzeug, Flaschenzugsystem und Schleifkorbtrage - LKW mit Ladekran als Anschlagpunkt für Flaschenzugsysteme - Retten durch "Pendeln" im Treppenraum mittels Schleifkorbtrage, Feuerwehrleine/Statikseil mit und ohne Trageunterstützung - Personenrettung mit Schleifkorbtrage über Abhänge

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-609-77548-7
978-3609775487
EAN-13: 9783609775487