Beschreibung
Absichern und Beleuchten von Einsatzstellen: alles, was die Feuerwehr dazu wissen muss
Einsätze in der Dunkelheit, Einsätze auf der Straße - ohne Beleuchtungs- und Warngeräte kommt keine Feuerwehr aus.
- Welche Geräte gibt es?
- Für welche Einsatzzwecke sind sie gedacht?
- Wie funktionieren sie?
- Worauf ist bei der Technik und bei der Bedienung zu achten?
- Wie gehen Feuerwehrleute optimal mit diesen Geräten um?
Alle diese Fragen beantwortet Ihnen dieses Buch in Wort und Bild.
Handscheinwerfer und Einsatzleuchten sind schnell erklärt, doch für den Feuerwehreinsatz müssen es explosionsgeschützte Ausführungen sein. Dazu kommen Arbeitsstellenscheinwerfer und Flutlichtstrahler. Um sie zu nutzen, ist einiges an Zubehör und Leitungen erforderlich: Stativ, Aufnahmebrücke, Mehrfach-Abzweigstück 230 V, Personenschutzleitung PRCD-S und Leitungsroller gemäß verschiedener DIN-Normen. Auch diese Utensilien sowie das sichere Aufbauen der Beleuchtung und das Verlegen der elektrischen Leitungen werden vorgestellt.
Warngeräte kommen in der Regel auf der Straße zum Einsatz - Warndreiecke, Warnleuchten, Verkehrswarngeräte, Anhaltestab, Verkehrsleitkegel und Faltsignale - doch es geht auch um Folienabsperrbänder, Absperr- und Stützstangen, Handmegaphon und Verkehrssicherungsanhänger. Das letzte Kapitel skizziert, wie man diese Ausrüstungen optimal für das Absichern von Einsatzstellen nutzt und welche Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften dabei zu beachten sind.
Damit Sie auch alles Wichtige gut behalten, können Sie Ihr Wissen jederzeit anhand der Selbstkontroll-Testfragen überprüfen.
Aus dem Inhalt
- Beleuchtungsgeräte
- Zubehör und Leitungen
- Beleuchten von Einsatzstellen
- Warngeräte
- Absichern von Einsatzstellen
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-609-69788-8 978-36096978-88 |
---|---|
EAN-13: | 9783609697888 |