Beschreibung
In den Funktionen von Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst hat in den letzten Jahren eine zunehmende Verlagerung der Aufgabenschwerpunkte stattgefunden. Sowohl die sicherheitspolitische Lage als auch Umweltgefahren machen das verstärkte Zusammenwirken und die Koordination aller Hilfsdienste - u.a. bei Großeinsätzen, bei technischen Hilfeleistungen und in der Notfallversorgung - erforderlich.
Mit der Kombinationsausgabe hat der Verlag dem Sachverhalt Rechnung getragen. In analytischer Begleitung der gängigen Praxis und sorgfältiger Auswertung ist der Kommentar Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt eine wichtige Informationsgrundlage und Entscheidungshilfe für den gesamten Bereich des Brandschutzgesetzes. Bestandteile des Kommentars sind u.a.:
- Rechte und Pflichten (der Träger der Feuerwehren, der Angehörigen einer Feuerwehr, Dritter, die zur Hilfeleistung in Anspruch genommen werden)
- Rechtsprobleme des vorbeugenden Brandschutzes
- Pflichten der Bürger
- Perspektiven zur Kostensenkung durch organisatorische Maßnahmen
- Finanzielle Ansprüche und Entschädigungen
- Rechte der Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehren
Im Folgeteil ist der aktuelle Gesetzestext und ein Kommentar zum Katastrophenschutzgesetz des Landes abgedruckt. Die sich anschließende Vorschriftensammlung zum Rettungsdienstgesetz Sachsen-Anhalt beinhaltet u.a. den Text des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, das Notfallsanitätergesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.
Die ideale Kombinationsausgabe insbesondere für alle Freiwilligen, Berufs- und Betriebs-Feuerwehren, Katastrophenschutzeinheiten, Verwaltungs- und Polizeibehörden, Rettungs- und Hilfsdienste.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8293-0704-8 978-3829307048 |
---|---|
EAN-13: | 9783829307048 |