Beschreibung
Was brauchen Führungskräfte der Feuerwehr, um in komplexen und dynamischen Einsatzlagen "vor die Lage zu kommen" und optimale Entscheidungen zu treffen?
Vor allem einen klaren Überblick über die:
- für die Schadenslage wesentlichen Elemente und Faktoren
- eingesetzten (bzw. einsetzbaren) Kräfte und Mittel
- Situationsbewusstsein: Das heißt, sie müssen wissen, was als nächstes passieren kann - und wahrscheinlich passieren wird
- Einblick in die Zusammenhänge: vor allem auch um drohende Dominoeffekte so früh wie möglich erkennen und abfangen zu können
- Und last but not least: Alle müssen ein gemeinsames Lagebild haben
Mit einer guten Lagedarstellung schaffen Sie eine solide Basis dafür.
Und wie kommen Sie zu einer guten Lagedarstellung?
Mit einer ganzen Reihe bewährter Visualisierungs-Tools und Techniken, die Sie mit taktischen Zeichen versehen und anreichern.
Das Buch stellt sie Ihnen systematisch vor – für die S2-Stabsarbeit nach FwDV 100 ebenso wie für die Führungsstufen B und C.
Sie erfahren im Grundlagen-Kapitel:
- wie Sie die Stabsarbeit, Meldungs- und Informationsflüsse ganz praktisch organisieren – bis hin zur optimalen Sitzordnung unter beengten Verhältnissen
- wie die visuelle Informationsaufnahme unter Stress funktioniert und mit welcher Gestaltungsregeln Sie sich und allen das Leben leichter machen
- wie und wo Sie schnell an gutes Kartenmaterial kommen und welche technischen Hilfsmittel und Software-Tools Sie heranziehen können
Im Lagefeststellungs-Kapitel geht es darum:
- wo Sie die relevanten Informationen herbekommen: von "einfachen" Lagemeldungen über den Einsatz von Drohnen, Wetter-, Geo- und Satellitendaten bis hin zu Daten aus Social-Media-Kanälen und Videoquellen
- wie Sie die gewonnenen Informationen optimal auswerten und bewerten. Und welche Simulationswerkzeuge Sie nutzen können, um die weitere Entwicklung der Lage dynamisch zu prognostizieren
Im Kernkapitel Lagedarstellung sehen Sie:
- wie Sie die zuvor skizzierten Bausteine in konsistente Lagekarten und Einsatzübersichten überführen
- wie Sie die Inhalte und den Detaillierungsgrad passgenau auf die unterschiedlichen Informations-Bedürfnisse der Zielgruppen in den verschiedenen Führungsstufen und Ebenen zuschneiden
- wie Sie das System der taktischen Zeichen am besten verwenden und sich merken
- Abschließend geht es um den Informationstransfer an vor- und nachgelagerte Stellen und die Einsatzdokumentation
Fazit: Jede Feuerwehr, die ihre Einsatzführungskräfte bestmöglich unterstützen möchte, sollte diesen Band Lagedarstellung aus der Reihe "Technik – Taktik – Einsatz" griffbereit in ihrer Fachbibliothek haben!
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-609-77544-9 978-3609775449 |
---|---|
EAN-13: | 9783609775449 |