Beschreibung
Die gerätetechnischen Möglichkeiten des Gefahrstoffnachweises bei Feuerwehreinsätzen sind seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahr 1995 rasant verändert und weiter verbessert worden, so daß die zweite Auflage in einer komplett überarbeiteten und neustrukturierten Fassung den aktuellen Stand der Technik darstellt.
Weiten Raum nehmen jetzt auch einsatztaktische Empfehlungen ein, die das konkrete Vorgehen beim Gefahrstoffnachweis bei Feuerwehreinsätzen anhand von Entscheidungsbäumen empfehlen. Neue Gerätetechniken werden ausführlich beschrieben. Ebenfalls neu sind eine ausführliche Darstellung von Einsätzen mit mehreren Spürtrupps und ein einfaches Verfahren zur Abschätzung der Ausbreitung eines Gefahrstoffes bei großräumigen Gefahrstofffreisetzungen. Der Leser findet viele neue Hinweise auf zusätzliche Informationsquellen und Internet-Adressen.
Aus dem Inhalt
- Allgemeiner Teil: Strategie und Taktik
- Allgemeines
- Taktik
- Messtrupp-Einsatz
- Beurteilungswerte
- Probenahme
- Dokumentation
- Fahrzeuge, Ausrüstung und Hilfsmittel
- Teil A: Nachweis ionisierender Gefahrstoffe
- Kernstrahlungsmesstechnik
- Unfälle in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
- Teil B: Nachweis biologischer Gefahrstoffe
- Nachweis biologischer Gefahren
- Teil C: Nachweis chemischer Gefahrstoffe
- Prüfröhrchen
- Chip-Mess-System
- Kontinuierliche Messverfahren
- Photoionisationsdetektor
- Flammenionisationsdetektor
- Ionenmobilitätsspektrometer
- Gaschromatographie-Massenspektrometrie
- Gefahrstoffdetektorarray
- Wasseranalytik
- Spezieller Teil
- Bildgebende Infrarotmessgeräte
- Technische Ortung und Fernerkundung
- Technische Neuerungen
- Analytische Task Force
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-17-017539-6 978-3170175396 |
---|---|
EAN-13: | 9783170175396 |